Mein Name ist Imke Albrecht. Ich bin Hebamme, Stillberaterin, Geburtsvorbereiterin, Yogalehrerin und Mutter.
Ich begleite Sie durch Ihre Schwangerschaft, bereite Sie durch meine Kurse auf die Geburt vor und betreue Sie und Ihre Familie in den ersten Monaten im Wochenbett.
Datum | Uhrzeit | Kurs | Ort | Teilnahme |
---|---|---|---|---|
Do, 17.10.2019 | 19 – 22:00 Uhr | Geburtsvorbereitung „Kompakt“ | Bauernhaus „Frau Garte“ Triboltingen | Anfragen |
Sa, 26.10.2019 | 10 – 17:00 Uhr | Geburtsvorbereitung „Basic“ | Bauernhaus „Frau Garte“ Triboltingen | Anfragen |
So, 27.10.2019 | 10 – 13:00 Uhr | Geburtshypnose | Bauernhaus „Frau Garte“ Triboltingen | Anfragen |
So, 27.10.2019 | 14 – 17:00 Uhr | Stillen und Baby | Bauernhaus „Frau Garte“ Triboltingen | Anfragen |
Do, 31.10.2019 | 19 – 21:30 Uhr | Frauenabend | Zürich Freilager | Anfragen |
Datum | Uhrzeit | Kurs | Ort | Teilnahme |
---|---|---|---|---|
Do, 14.11.2019 | 19 – 22:00 Uhr | Geburtsvorbereitung „Kompakt“ | Zürich Freilager | Anfragen |
Sa, 23.11.2019 | 10 – 17:00 Uhr | Geburtsvorbereitung „Basic“ | Zürich Freilager | Anfragen |
So, 24.11.2019 | 10 – 13:00 Uhr | Geburtshypnose | Zürich Freilager | Anfragen |
So, 24.11.2019 | 14 – 17:00 Uhr | Stillen und Baby | Zürich Freilager | Anfragen |
Mi, 27.11.2019 | 19 – 21:30 Uhr | Frauenabend | Zürich Freilager | Anfragen |
Datum | Uhrzeit | Kurs | Ort | Teilnahme |
---|---|---|---|---|
Mi, 4.12.2019 | 19 – 22:00 Uhr | Geburtsvorbereitung „Kompakt“ | Zürich Freilager | Anfragen |
Sa, 7.12.2019 | 10 – 17:00 Uhr | Geburtsvorbereitung „Basic“ | Zürich Freilager | Anfragen |
So, 8.12.2019 | 10 – 13:00 Uhr | Geburtshypnose | Zürich Freilager | Anfragen |
So, 8.12.2019 | 14 – 17:00 Uhr | Stillen und Baby | Zürich Freilager | Anfragen |
Sa, 21.12.2019 | 19 – 21:30 Uhr | Frauenabend | Zürich Freilager | Anfragen |
Sa, 21.12.2019 | 16 – 19:00 Uhr | Geburtsvorbereitung „Kompakt“ | Zürich Freilager | Anfragen |
Datum | Uhrzeit | Kurs | Ort | Teilnahme |
---|---|---|---|---|
Sa, 11.01.20 | 10 – 17:00 Uhr | Geburtsvorbereitung „Basic“ | Zürich Freilager | Anfragen |
So, 12.01.20 | 10 – 13:00 Uhr | Geburtshypnose | Zürich Freilager | Anfragen |
So, 12.01.20 | 14 – 17:00 Uhr | Stillen und Baby | Zürich Freilager | Anfragen |
Mi, 15.1.20 | 19 – 21:30 Uhr | Frauenabend | Zürich Freilager | Anfragen |
Fr, 31.01.20 | 19 – 22:00 Uhr | Geburtsvorbereitung „Kompakt“ | Zürich Freilager | Anfragen |
Datum | Uhrzeit | Kurs | Ort | Teilnahme |
---|---|---|---|---|
Sa, 08.02.20 | 10 – 17:00 Uhr | Geburtsvorbereitung „Basic“ | Zürich Freilager | Anfragen |
So, 09.02.20 | 10 – 13:00 Uhr | Geburtshypnose | Zürich Freilager | Anfragen |
So, 09.02.20 | 14 – 17:00 Uhr | Stillen und Baby | Zürich Freilager | Anfragen |
Datum | Uhrzeit | Kurs | Ort | Teilnahme |
---|---|---|---|---|
Sa, 07.03.20 | 10 – 17:00 Uhr | Geburtsvorbereitung „Basic“ | Zürich Freilager | Anfragen |
So, 08.03.20 | 10 – 13:00 Uhr | Geburtshypnose | Zürich Freilager | Anfragen |
So, 08.03.20 | 14 – 17:00 Uhr | Stillen und Baby | Zürich Freilager | Anfragen |
Fr, 13.03.20 | 19 – 22:00 Uhr | Geburtsvorbereitung „Kompakt“ | Zürich Freilager | Anfragen |
Sa, 28.03.20 | 10 – 17:00 Uhr | Geburtsvorbereitung „Basic“ | Zürich Freilager | Anfragen |
So, 29.03.20 | 10 – 13:00 Uhr | Geburtshypnose | Zürich Freilager | Anfragen |
So, 29.03.20 | 14 – 17:00 Uhr | Stillen und Baby | Zürich Freilager | Anfragen |
Datum | Uhrzeit | Kurs | Ort | Teilnahme |
---|---|---|---|---|
Fr, 03.04.20 | 19 – 22:00 Uhr | Geburtsvorbereitung „Kompakt“ | Zürich Freilager | Anfragen |
Sa, 18.04.20 | 10 – 17:00 Uhr | Geburtsvorbereitung „Basic“ | Zürich Freilager | Anfragen |
So, 19.04.20 | 10 – 13:00 Uhr | Geburtshypnose | Zürich Freilager | Anfragen |
So, 19.04.20 | 14 – 17:00 Uhr | Stillen und Baby | Zürich Freilager | Anfragen |
Fr, 24.04.20 | 19 – 22:00 Uhr | Geburtsvorbereitung „Kompakt“ | Zürich Freilager | Anfragen |
Datum | Uhrzeit | Kurs | Ort | Teilnahme |
---|---|---|---|---|
Fr, 08.05.20 | 19 – 22:00 Uhr | Geburtsvorbereitung „Kompakt“ | Zürich Freilager | Anfragen |
Sa, 16.05.20 | 10 – 17:00 Uhr | Geburtsvorbereitung „Basic“ | Zürich Freilager | Anfragen |
So, 17.05.20 | 10 – 13:00 Uhr | Geburtshypnose | Zürich Freilager | Anfragen |
So, 17.05.20 | 14 – 17:00 Uhr | Stillen und Baby | Zürich Freilager | Anfragen |
weiterlesen
Wir besprechen die verschiedenen Phasen der Geburt; wann Sie als Mann das Auto holen müssen und wie lange Sie als Paar noch in Ruhe zu Hause bleiben können. Was passiert im Spital, Umgang mit den Wehen und ganz wichtig, wie die Atmung helfen kann. Ich erkläre Ihnen die Schmerzmittel, die Ihnen im Spital allenfalls zur Verfügung stehen. Als Mann wissen Sie, wie Sie Ihre Frau unterstützen können.
Kurz besprechen wir Komplikationen wie Saugglocke und Kaiserschnitt.
Der Kurs endet mit Fallbeispielen aus dem Leben mit Ihrem Baby zu den Themen Stillen und Wochenbett.
10:00 – 17:00 Uhr. Maximal 10 Paare.
440 CHF/Paar. 300 CHF/Einzelperson.
weiterlesen
Ihr Partner lernt, Sie zu unterstützen. Diese Selbsthypnosetechnik ist auch geeignet, falls die Geburt in einem Kaiserschnitt oder einer Saugglockengeburt endet. Ganz sicher können Sie sie auch brauchen, wenn Ihr Kind in zwei Jahren vor der Kasse im Supermarkt tobt.
Sie können das Modul im Anschluss an den vorherigen „Basic“ oder „Kompakt“ -Kurs buchen. Der „Basic“ Kurs ist aber nicht Voraussetzung. Und „GeburtsHypnose“ können Sie auch buchen, wenn Sie an einem anderen Ort bereits einen Geburtsvorbereitungskurs gemacht haben oder sich auf die Geburt Ihres zweiten Kindes vorbereiten möchten und die Infos aus „Basic“ nicht mehr brauchen.
10:00 – 13:00 Uhr. Maximal 10 Paare.
300 CHF/Paar. 250 CHF/Einzelperson.
weiterlesen
Wir besprechen die wichtigsten Parameter wie Atmung, Temperatur, Reflexe- was ist normal und wann ist das Baby krank und sollte einem Arzt vorgestellt werden. Und vor allem geht es noch mal ausführlich um das Thema Stillen, Hungerzeichen, Trinkverhalten, Gewichtsentwicklung, Pumpen und Zufüttern, was mir als Stillberaterin sehr am Herzen liegt.
Fragen über Fragen! Und Antworten über Antworten. Hier können Sie alles ausprobieren und testen. Nach dem Kurs sind Sie für die ersten Wochen Zuhause gut gerüstet.
14:00 – 17:00 Uhr
300 CHF/Paar. 250 CHF/Einzelperson.
weiterlesen
Die wichtigsten Infos zu Wochenbett und Stillen werden angesprochen.
Sie können den Kompaktkurs auch mit den Kursen „GeburtsHypnose“ und/oder „Baby“ kombinieren.
19:00 – 22:00 Uhr. Maximal 10 Paare.
300 CHF/Paar. 200 CHF/Einzelperson
(150 CHF erstattet Ihnen die Krankenkasse zurück).
weiterlesen
Fragen wie „Macht man einen Einlauf vor der Geburt?“, „Wie läuft eine Dammmassage genau ab?“, „Was ist, wenn ich nach der Geburt Urin verliere?“ oder „Wie organisiert Ihr künftig Arbeit und Beruf?“. Allerlei Frauenthemen werden hier im kleinen Kreis besprochen.
Dazu gibt es einen Bewegungsteil, mit sinnvollen Übungen aus Yoga, Pilates und Gymnastik die vor, während und nach der Geburt Beschwerden lindern oder vermeiden helfen, förderlich während der Geburt sind und den Beckenboden im frühen Wochenbett entlasten und wieder aufbauen können. Atem-, Entspannungs- und Dehnübungen schließen den Abend ab.
2,5 Stunden 90 CHF, bei Teilnahme an anderen Kursen 50 CHF.
weiterlesen
Alle Themen werden angesprochen, Schwerpunkt ist die Geburt. Wichtig ist mir, all Ihre individuellen Fragen zu beantworten. Ein Privatkurs dauert je nach Verlauf ca. 3 Stunden. In der Regel komme ich zu Ihnen nach Hause. Sie können selbstverständlich aber auch zu mir nach Zürich kommen oder wir treffen uns in Triboltingen im Bauernhaus, falls Ihnen das lieber ist.
ca. 3 Stunden 150 CHF/Std
(150 CHF erstattet Ihnen die Krankenkasse zurück).
Private Kurse mit Freunden 120 CHF/Paar/Std
Sie können mich auch zusammen mit Freunden buchen und wir machen einen kleinen Gruppenkurs. Ebenfalls bei Ihnen oder auf Ihren Wunsch in Triboltingen im Bauernhaus. Zeit und Themen können wir im Vorfeld besprechen.
weiterlesen
Der Raum ist mit allem ausgestattet, was wir für unseren Kurs brauchen. Bei WE Kursen können wir in der Mittagspause in Dieter Meiers Restaurant „Brasserie Freilager“ lecker essen.
weiterlesen
Neben der 200 Jahre alten Scheune mit Yoga- und Kursraum beherbergt das Haupthaus mehrere schöne Schlafzimmer, die über AirBnB vermietet werden.
Falls Sie Interesse haben, während Ihres Kurses hier zu übernachten, können Sie die Verfügbarkeit hier anfragen.
Das Dörfchen Triboltingen ist fünf Minuten von Konstanz und 45 Minuten von Zürich entfernt. Sie können Ihren Kurs also perfekt mit WindelHamsterkäufen bei DM und Baby Walz in Konstanz kombinieren.
weiterlesen
1,5 Stunden von Zürich entfernt, in wunderschöner Natur bietet das Hotel eine perfekte Seminarinfrastruktur. Den Wellnessbereich mit Sauna und dem Hot Tub unter freiem Himmel können Sie jederzeit nutzen. Selbstverständlich bietet das Hotel noch unzählige Massagen und andere Anwendungen an. Wanderwege, Biketrails und Skipisten vor der Nase, zwingen fast zu einer Verlängerung des Aufenthaltes. Schöner kann ein Geburtsvorbereitungswochenende nicht sein.
Eigentlich kann ja jeder gebären. Oder besser: jede. Das geht ganz intuitiv: Augen schliessen, atmen und das Becken kreisen lassen. Wenn Sie aber trotzdem einen Kurs machen möchten, dann helfe ich Ihnen, sich ganzheitlich auf die Geburt Ihres Babys vorzubereiten: kognitiv, körperlich und mental.
weiterlesen
Aber dann geht es ja erst richtig los. Auch auf das Leben mit dem Baby möchte ich Sie vorbereiten. Auf die ersten Nächte zuhause, die ersten Wochen. Auf das Stillen und den Umgang mit Ihrem Kind. Realistisch. Mit viel Vorfreude und Respekt.
weiterlesen
Atemtechniken und Entspannungsübungen helfen Ihnen, sich immer wieder zu zentrieren und in Kontakt mit dem Baby zu bleiben. Dehnungen und Kräftigungen beugen Schwangerschaftsbeschwerden vor und helfen bei Verspannungen im Wochenbett.
weiterlesen
Das hat das Potential alles zu sein: vom schönsten Ereignis bis hin zum traumatischen Erlebnis. Vieles lässt sich nicht planen. Aber auf doch viel mehr als Sie denken, können Sie sich vorbereiten. Ich helfe Ihnen, Strategien zur Entspannung, zur Atmung, zur Schmerzerleichterung zu erlernen.
Im Ratgeber finden Sie meine Empfehlungen zu den wichtigsten Themen zur Schwangerschaft, Geburt und zum Wochenbett.
Eine Geburt ist ein grosses Ereignis im Leben eines Paares. Es ist das Natürlichste überhaupt, ein Kind zu bekommen. Es ist aber definitiv kein Lifestyle Event. Es ist auch nicht garantiert der schönste Tag in Ihrem Leben. Vielleicht schon. Vielleicht aber auch nicht.
Ich liebe es, wenn Paare gemeinsam gebären. Als Team. Begleitet von einfühlsamen Geburtshelfern, die kompetent das Paar unterstützen, alleine zu gehen und helfend einzugreifen, wann immer es für das Wohl von Mutter und Kind nötig ist. Aber am besten nichts zu machen. So verstehe ich Geburtshilfe im besten Sinne.
weiterlesen
Es ist bezaubernd zu sehen, wenn Frauen über sich hinauswachsen, Kräfte entwickeln, die sie noch nie hatten. Die Mischung aus Verletzlichkeit und Stärke ist berührend. Paare können daran wachsen. Väter kann es tief an ihre Kinder binden, bei deren Geburt dabei gewesen zu sein. Darauf möchte ich Sie vorbereiten. Mit all meinen Weiterbildungen. Mit all meiner Erfahrung. Auf ganz verschiedenen Wegen und Methoden.
Ich möchte Sie aber auch schützen, sich romantische, falsche Vorstellungen zu machen. Ich möchte Sie bewahren, enttäuscht zu sein, weil es vielleicht lang, anstrengend und schmerzhaft war, weil es einen Kaiserschnitt gegeben hat oder man die Geburt mit einer Saugglocke beenden musste. Oder Sie sich für eine PDA oder andere Schmerzmittel entschlossen haben.
Eine Geburt ist nicht „sanft“, sondern eine grosse, starke Naturkraft. Ich unterscheide mich gerne und deutlich vom amerikanischen Hypnobirthing und daran angelehnte Konzepte, die eine sanfte und schmerzfreie Geburt versprechen. Meine Erfahrung ist, dass die meisten Frauen die Wehen mehr oder weniger schmerzhaft empfinden. Ich habe Frauen erlebt, die nach bestimmten Hypnose Kursen enttäuscht von sich waren, dass sie nicht wie in einem YouTube Film geboren haben.
Ich möchte Sie vorbereiten, dass Sie die Wehen schmerzhaft empfinden, aber gut damit klar kommen. Wehen sind gross und stark. Und das ist gut so. Weil es das braucht, um ein 3 Kilo Kind durch unser Becken zu gebären. Das muss so sein. Aber das muss man nicht als „schlimm“ empfinden, keine „Angst“ dabei haben, sondern sich diese Kraft zunutze machen, mitschwingen, einen Rhythmus finden und gebären. Dabei leise oder laut sein. Verschwitzt und kaputt. Und stolz. In jedem Fall sollen Sie stolz auf sich sein. Stolz und dankbar. Egal wie der Geburtsmodus war. Im Wasser, im Bett, auf dem Hocker, mit Kaiserschnitt, Schmerzmitteln oder ohne.